Streckenlänge: 84,7 km
größte Neigung: 1:80
kleinster Krümmungshalbmesser: 100 m
Spurweite: 1000 mm
KBS (Auswahl) |
1911 |
1914 |
1936 |
1939 |
1944/45 - 1960 |
1967/68 |
1968/69 - 1969/70 |
313 357 2859 |
102L |
152d 152e 152f |
151d 151e 151f |
177a 177b 177c |
162b |
223 224 |
Streckenabschnitt |
Aufnahme ÖPV |
Einstellung ÖPV |
Status |
Lübben Anschluß - Lübben Ost |
23.10.1898 |
26.05.1967 |
abgebaut |
Lübben Ost - Straupitz |
29.05.1898 |
24.09.1967 |
Byhlen - Lieberose Stadt |
18.10.1964 |
Lieberose Stadt - Lieberose Anschluß |
28.09.1958 |
Goyatz - Burg |
03.01.1970 |
Burg - Cottbus West |
21.05.1899 |
Cottbus West - Cottbus Anschluß |
07.12.1899 |
Station | km | umbenannt in | Aufnahme ÖPV | Einstellung ÖPV |
Lübben Anschlußbf | | 0,0 | Lübben Spreewaldbf Lübben Hbf | 23.10.1898 | 26.05.1967 |
Lübben Ost | | 4,8 | | 29.05.1898 | 24.09.1967 |
Zu den Spreebrücken | | | | 1902 | ca. 1914 |
Radensdorf | | 10,0 | | 1898 | 24.09.1967 |
Burglehne | | 11,5 | Altzauche-Burglehn | 1898 | 24.09.1967 |
Wusswergk | | 13,9 | Wußwergk Wußwerk | 1898 | 24.09.1967 |
Neu-Zauche | | 17,2 | Neuzauche | 1898 | 24.09.1967 |
Straupitz |  | 20,4 | | 29.05.1898 | 03.10.1970 |
Byhlen | | 24,8 | Waldseedorf Byhlen | 29.05.1898 | 03.10.1970 |
Rosenhof | | 26,7 | | zw. 1936 u. 1939 | 1945 |
Byhleguhre | | 28,1 | Geroburg Byhleguhre | 1898 | 03.10.1970 |
Schmogrow | | 30,6 | | 1898 | 03.10.1970 |
Burg Bismarckturm | | 32,1 | Burg Jugendturm | zw. 1936 u. 1939 | 03.10.1970 |
Burg |  | 33,9 | Burg (Spreewald) | 29.05.1898 | 03.10.1970 |
Werben | | 37,4 | Werben (Spreewald) | zw. 1899 u. 1900 | 03.10.1970 |
Ruben-Guhrow | | 40,7 | | 12.08.1900 | 03.10.1970 |
Briesen | | 42,3 | Briesen (b Cottbus) | zw. 1899 u. 1905 | 03.10.1970 |
Sielow | | 46,3 | | zw. 1899 u. 1914 | 03.10.1970 |
Cottbus West | | 49,9 | Cottbus Flughafen | 21.05.1899 | 03.10.1970 ¹ |
Cottbus Anschlußbf | | 51,7 | Cottbus Spreewaldbf | 07.12.1899 | 03.10.1970 |
Ein Haltpunkt "Rennplatz" ist nach unterschiedlichen Quellen einmal eine eigenständige Station und einmal ein zwischenzeitlicher Name von Cottbus Flughafen.
¹ keine Bedienung nach KB 1951/52
Station | km | umbenannt in | Aufnahme ÖPV | Einstellung ÖPV |
Straupitz |  | 0,0 | | siehe oben |
Laasow | | 3,3 | | 1898 | 03.10.1970 |
Waldow | | 5,5 | | 1898 | 03.10.1970 |
Sikadel | | 9,9 | Syckadel Siegadel | 1898 | 03.10.1970 |
Goyatz |  | 13,9 | Schwieloch Goyatz | 29.05.1898 | 03.10.1970 |
Station | km | umbenannt in | Aufnahme ÖPV | Einstellung ÖPV |
Byhlen | | 0,0 | Waldseedorf Byhlen | siehe oben |
Liebitz-Burghof | | 7,7 | | 1898 | 18.10.1964 |
Lieberose | 
 | 13,4 | Lieberose Stadt | 1898 | 18.10.1964 |
Blasdorf | | 16,2 | | 1898 | 28.09.1958 |
Jamlitz | | 17,6 | | zw. 1899 u. 1914 | 28.09.1958 |
Lieberose Anschlußbf | | 19,1 | Lieberose Spreewaldbf | 29.05.1898 | 28.09.1958 |
Literatur zur Spreewaldbahn
Großstück, Harald: Die Spreewaldbahn - eine Chronik (Aus der Heimatgeschichte der Stadt Cottbus und Umgebung - Heft 1)
1988, Hrsg.: Stadtarchiv Cottbus
Preuß, Erich: Die Spreewaldbahn
1979, transpress VEB Verlag
Weisbrod, Manfred: Die Spreewaldbahn - Land, Leute und Eisenbahn (Eisenbahn-Journal special 8/94)
1994, Hermann Merker Verlag, ISBN 3-922404-57-X
Machel, Wolf-Dietger: Spreewaldbahn
Sammelwerk 'Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland', 4. Ergänzungslieferung (1995), GeraNova-Verlag
Preuß, Reiner / Preuß, Erich: Archiv deutscher Klein- und Privatbahnen: Schmalspurbahnen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg
1996, transpress Verlag, ISBN 3-344-71023-0
E. Cramer: Neue Kleintriebwagen.
Verkehrstechnik, 16. Jahrgang, Heft 13 (5. Juli 1935), S. 353-356
zur Übersicht 'Bahnstrecken in Brandenburg'
© 2001-2017 Axel Mauruszat, zuletzt geändert am 17.12.2017
|