Spurweite: 1435 mm
| KBS (Auswahl) ° |
| 1914 |
1936 |
1944/45 |
1951/52 |
1960 |
1968/69 |
1986/87 - 1991/92 |
1992/93 - 1994/95 |
1995/96 |
1996 - 1999/2000 |
2000/01 |
2001/02 |
31 58 |
22b 153 |
144b 178 |
177e 177g 178 |
177e 177h 178 |
207 210 220 |
206 210 220 |
205 215 221 |
200 215 221 |
206.46 206.49 215 |
201 209.49 215 |
208 209.49 215 |
° ohne grenzüberschreitenden Verkehr nach Polen
| Streckenabschnitt |
Aufnahme ÖPV |
Einstellung ÖPV |
Status |
| Cottbus - Peitz Ost |
01.09.1871 |
18.09.2002 |
abgebaut |
| Peitz Ost - Guben |
|
in Betrieb |
| Cottbus - Falkenberg |
01.12.1871 |
|
| Cottbus - Sorau |
01.03.1872 |
|
| Falkenberg - Eilenburg |
01.05.1872 |
|
weitere Streckenabschnitte der Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn (Eilenburg-Halle, Eilenburg-Leipzig) hier nicht betrachtet, da komplett außerhalb Brandenburgs
| Station | km ° | umbenannt in | Aufnahme ÖPV | Einstellung ÖPV |
| Halle (Saale) Hauptbahnhof 1 |
|
0,00 |
|
1840 2 |
|
: weitere Bahnhöfe in Sachsen-Anhalt und Sachsen : |
| Zschackau 1 |
|
82,29 |
Beilrode [01.10.1938] |
vor 1914 |
|
| Rehfeld b. Torgau |
|
88,49 |
Rehfeld (b Torgau) Rehfeld (b Falkenberg/Elster) [26.03.1953] Rehfeld (Falkenberg) |
29.09.1894 |
|
| Falkenberg b Torgau |


 |
95,07 |
Falkenberg (Elster) [22.05.1937] |
siehe Berlin-Anhaltische Eisenbahn |
| Uebigau |
 |
98,50 |
Übigau Uebigau |
01.05.1893 |
|
| Beutersitz |
 |
102,97 |
|
01.12.1871 |
|
| Schönborn b. Dobrilugk |
|
110,54 |
Schönborn (b Dobrilugk) Schönborn (b Doberlug) [01.04.1938] Schönborn (Doberlug) |
01.08.1905 |
|
| Kirchhain-Dobrilugk |

 |
117,60 |
Dobrilugk-Kirchhain Doberlug-Kirchhain [01.04.1938] |
01.12.1871 |
|
| Finsterwalde |

 |
128,03 |
Finsterwalde (Niederlausitz) [01.10.1908] Finsterwalde (Niederlaus) Finsterwalde (Niederlausitz) [15.05.1935] |
01.12.1871 |
|
| Gollmitz |
|
142,15 |
Gollmitz (Provinz Brandenburg) Gollmitz (Lausitz) [01.10.1908] Gollmitz (Niederlausitz) [15.05.1935] |
01.12.1871 |
|
| Calau |
 |
149,98 |
Calau (Niederlaus) Calau (Niederlausitz) [15.05.1935] |
01.12.1871 |
|
| Eichow |
 |
160,43 |
|
01.12.1871 |
|
| Kolkwitz-Süd |
|
168,26 |
|
01.05.1906 |
|
| Cottbus |

 |
173,86 |
|
siehe Berlin-Görlitzer Eisenbahn |
| Cottbus-Sandow |
|
? |
|
02.02.2004 |
|
| Merzdorf (Kreis Cottbus) |
|
178,95 |
Cottbus-Merzdorf |
01.05.1912 |
18.09.2002 |
| Neuendorf (Kreis Cottbus) |
|
183,93 |
Neuendorf (Niederlausitz) |
vor 1911 |
18.09.2002 |
| Peitz |

 |
188,15 |
Peitz Ost |
01.09.1871 |
|
| Jänschwalde |
|
192,63 |
|
vor 1914 |
|
| Jänschwalde Ost |
|
195,70 |
|
zw. 52 u. 60 |
|
| Kerkwitz |
|
202,61 |
|
vor 1914 |
|
| Guben |
 |
211,53 |
Wilhelm-Pieck-Stadt Guben Guben |
siehe Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn |
1 Bahnhöfe in Sachsen 2 eröffnet im Zuge der Strecke Magdeburg–Köthen–Halle–Leipzig
3 Bahnhöfe heute in Polen.
Literatur zur Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn
Jorkisch, Andreas: Die Eisenbahnen in und um Forst
in me 1/89
Stehen geblieben? Der Bahnhof Forst
in Modelleisenbahner 01/2001
zur Übersicht 'Bahnstrecken in Brandenburg'
© 2001-2020 Axel Mauruszat, zuletzt geändert am 05.05.2021
|